Die Zusammenarbeit mit einem Personalberater kann für Unternehmen ein echter Erfolgsfaktor sein – wenn die Chemie und die Erwartungen auf beiden Seiten stimmen. Doch viele Unternehmen wissen gar nicht so genau, welche Fragen sie zu Beginn stellen sollten, um herauszufinden, ob ein Berater wirklich zu ihnen passt.
Denn die richtigen Fragen helfen nicht nur, Kompetenz und Arbeitsweise einzuschätzen – sie schaffen auch Transparenz und Vertrauen.
1️⃣ Wie gehen Sie bei der Suche nach passenden Kandidat:innen konkret vor?
Diese Frage zeigt, wie systematisch und methodisch der Berater arbeitet. Nutzt er klassische Kanäle, Active Sourcing oder auch moderne, KI-gestützte Ansätze? Ein guter Personalberater kann klar erklären, wie er Suchprozesse strukturiert und welche Schritte wann erfolgen.
2️⃣ Welche Branchen und Positionen sind Ihr Schwerpunkt?
Erfahrung zählt – besonders, wenn es um Fach- oder Führungspositionen geht.
Ein spezialisierter Berater kennt die Marktmechanismen, Gehälter, Kandidatenerwartungen und Herausforderungen in Ihrer Branche. Das
spart Zeit und erhöht die Trefferquote.
3️⃣ Wie stellen Sie sicher, dass Kandidat:innen auch wirklich zur Unternehmenskultur passen?
Fachliche Qualifikation ist das eine – kulturelle Passung das andere.
Gute Berater investieren Zeit, um das Unternehmen, das Team und die Werte kennenzulernen. Nur so können sie Menschen finden, die nicht nur fachlich,
sondern auch menschlich überzeugen.
4️⃣ Wie sieht Ihr Prozess zur Kandidatenprüfung aus?
Ein professioneller Berater prüft Bewerber:innen gründlich: Interviews, Referenzen, ggf. Eignungsdiagnostik.
Diese Frage hilft, einzuschätzen, wie sorgfältig und objektiv die Auswahl erfolgt – und ob der Berater einen klaren Qualitätsanspruch
hat.
5️⃣ Wie transparent sind Ihre Honorare – und was ist darin enthalten?
Transparente Konditionen schaffen Vertrauen.
Wichtig ist, zu wissen: Was genau ist im Honorar enthalten? Wie wird abgerechnet (Erfolgsbasis, Retainer, Stundenmodell)? Und was passiert, wenn die Position nicht besetzt wird?
Ein seriöser Personalberater erklärt sein Modell offen und nachvollziehbar.
6️⃣ Wie bleiben Sie mit Kandidat:innen nach der Vermittlung in Kontakt?
Nachbesetzung ist gut – Nachbetreuung ist besser.
Erfahrene Berater begleiten den Prozess auch nach der Einstellung weiter, um sicherzustellen, dass die Integration gelingt. Das zeigt echtes Interesse am langfristigen Erfolg – nicht nur am
kurzfristigen Abschluss.
🤝 Fazit: Gute Fragen führen zu guter Zusammenarbeit
Die richtigen Fragen helfen Ihnen, den passenden Personalberater zu finden – jemanden, der versteht, was Ihr Unternehmen braucht, und Sie auf Augenhöhe begleitet.
Denn am Ende entscheidet nicht der Preis oder die Schnelligkeit, sondern die Qualität der Zusammenarbeit über den Erfolg im Recruiting.
#Recruiting #HR #Personalberatung #EmployerBranding #JaDeWeeklySpotlight #TalentAcquisition
Kommentar schreiben