Der erste Eindruck entscheidet – und das besonders im Bewerbungsgespräch. Ob digital oder persönlich: Das erste Interview ist oft der Schlüssel zu allen weiteren Schritten. Doch wie schafft man es, in dieser kurzen Zeit wirklich zu überzeugen?
Als erfahrene Personalberaterin sehe ich täglich, wie viel Potenzial in Kandidat:innen steckt – und wie entscheidend es ist, dieses Potenzial auch sichtbar zu machen. Deshalb teile ich hier meine drei wichtigsten Tipps, wie du dich beim ersten Gespräch von deiner besten Seite zeigst – echt, klar und überzeugend.
💡 1. Vorbereitung ist das neue Selbstbewusstsein
Wer vorbereitet ist, wirkt automatisch sicherer. Je mehr du über das Unternehmen und die ausgeschriebene Position weißt, desto besser kannst du gezielt sprechen – und gezielt fragen.
📌 Meine Empfehlung:
-
Informiere dich auf der Website, im Newsbereich, über LinkedIn und andere Social-Media-Kanäle.
-
Notiere dir 2–3 konkrete Fragen zur Rolle, zum Team oder zu aktuellen Herausforderungen.
-
Überlege dir, warum genau du die passende Person für diese Aufgabe bist – und bring das auf den Punkt.
Denn: Vorbereitung ist keine Pflichtübung – sie ist dein strategischer Vorteil.
💡 2. Erzähle nicht deinen Lebenslauf – sondern deine Geschichte
Viele Kandidat:innen verfallen im ersten Interview in eine Art Lebenslauf-Vortrag. Dabei geht es nicht darum, jede Station aufzulisten – sondern darum, die relevanten Stationen sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
📌 Das heißt:
-
Wähle 2–3 prägende berufliche Erfahrungen aus.
-
Erzähle, was du dort gelernt oder bewirkt hast – mit echten Beispielen.
-
Stelle den Bezug zur aktuellen Stelle her: Warum passt das genau hierher?
Dein Ziel: nicht bloß Fakten liefern – sondern ein klares, glaubwürdiges Profil vermitteln.
💡 3. Soft Skills zeigen – nicht nur aufzählen
"Teamfähigkeit", "Kommunikationsstärke", "Belastbarkeit" – oft genannte Schlagworte in Interviews. Aber: Nur wer seine Soft Skills konkret macht, bleibt positiv im Gedächtnis.
📌 So überzeugst du:
-
Bring konkrete Situationen, in denen du z. B. im Team etwas bewegt oder Konflikte gelöst hast.
-
Zeige echtes Interesse am Gegenüber – durch aktives Zuhören und Rückfragen.
-
Achte auf deine Körpersprache, Stimme und Blickkontakt – auch im virtuellen Call.
Denn: Soft Skills sind keine Behauptung – sie sind eine Haltung, die man spürt.
✅ Fazit:
Ein erfolgreiches erstes Interview basiert auf drei Dingen: Vorbereitung, Klarheit und Authentizität. Du musst nicht perfekt sein – aber du solltest wissen, wer du bist und was du kannst.
Mein Tipp: Übe dein Selbstbild – sprich laut aus, warum du für eine Rolle geeignet bist. Denn wer sich selbst überzeugen kann, überzeugt auch andere.
💎 Noch Fragen?
Ich unterstütze Kandidat:innen und Unternehmen dabei, den richtigen Match zu finden – klar, direkt und auf Augenhöhe.
Wenn du deinen nächsten Karriereschritt planst oder dich gezielter auf Interviews vorbereiten willst, melde dich gern bei mir.
#JaDeSpotlight #RecruitingTipps #CandidateExperience #Bewerbung #TalentJourney #HRInsights #JaDeTalentManagement
Kommentar schreiben