Warum eine erfolgreiche Personalsuche nicht bei der Stellenanzeige beginnt – sondern beim gegenseitigen Verständnis.
In vielen Unternehmen ist die Situation bekannt: Die Fachabteilung braucht dringend Verstärkung, HR bekommt eine grobe Beschreibung – und soll „bitte mal schnell“ geeignete Kandidat:innen finden. Klingt einfach? Ist es aber selten.
Denn: Recruiting bedeutet für jede Abteilung oft etwas anderes.
Wenn Recruiting zur Übersetzungsarbeit wird
Während die Personalabteilung strukturiert durch einen mehrstufigen Prozess denkt, priorisiert die Fachabteilung vielleicht Geschwindigkeit und operative Entlastung. Der oder die Geschäftsführende hingegen sieht im Recruiting eine strategische Maßnahme zur langfristigen Unternehmensentwicklung.
Was passiert? Unterschiedliche Erwartungen, Kommunikationshürden und im schlimmsten Fall: eine Besetzung, die nicht passt – oder gar keine.
Typische Missverständnisse zwischen HR und Fachabteilung
-
„Wir brauchen jemanden wie XY – nur besser.“
Klingt nach Idealbild – ist aber selten realistisch. Ohne klare Anforderungen wird Recruiting zur Wunschsache. -
„Die Stelle ist doch selbsterklärend.“
Für die Fachabteilung vielleicht – nicht aber für den Arbeitsmarkt. Kandidat:innen brauchen Orientierung, Klarheit und Relevanz. -
„Die Kandidat:innen sind alle nicht gut genug.“
Oder vielleicht stimmen einfach das Anforderungsprofil oder der Bewerbungsprozess nicht mit der Realität überein?
Was Recruiting wirklich braucht: Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Erfolgreiches Recruiting ist keine Einbahnstraße, sondern Teamarbeit. HR kann nur dann exzellent arbeiten, wenn die Fachabteilung mitzieht – und umgekehrt.
🔍 Was es dazu braucht:
-
Einen echten Dialog über Anforderungen, Aufgaben und Erwartungen
-
Rollenklärung: Wer übernimmt was im Prozess?
-
Transparenz über Bewerbermarkt, Gehaltsrealitäten und Time-to-Hire
-
Offenheit für neue Recruiting-Ansätze – und manchmal auch Kompromisse
Recruiting kann mehr, wenn alle an einem Strang ziehen
Der Schlüssel liegt nicht in endlosen Abstimmungen, sondern im gegenseitigen Verständnis. Denn nur wer das gleiche Ziel verfolgt, kann gemeinsam den richtigen Weg dorthin finden.
Die gute Nachricht: Mit klarer Kommunikation, strukturierten Prozessen und gegenseitigem Vertrauen wird Recruiting nicht nur effektiver – sondern auch erfolgreicher.
🔦 Dieser Artikel ist Teil des Weekly JaDe Spotlight – Einblicke, Erfahrungen und Impulse rund um Recruiting, Employer Branding & HR-Kommunikation.
👉 Du willst keine Insights verpassen? Dann folge mir auf LinkedIn oder schau auf jade-talentmanagement.com vorbei.
#Recruiting #Fachabteilungen #WeeklyJaDeSpotlight #EmployerBranding #Personalgewinnung #RecruitingProzesse #HRInsights #JaDeTalentManagement
Kommentar schreiben